Durchstarten mit der Kanalmitgliedschaft
Die Kanalmitgliedschaft ist ein leistungsstarkes Tool für Creatorinnen und Creator im YouTube-Partnerprogramm, mit dem sie mehr Einnahmen erzielen und ihre Community einbeziehen können.
Hier erfährst du, warum die Kanalmitgliedschaft eine wertvolle Ergänzung für deine YouTube-Strategie sein kann.
Belohne Fans mit tollen Vorteilen wie exklusiven Inhalten für Mitglieder.
Connecte und feiere mit deinen treuesten Fans.
Möglichkeit, mehr pro Monat zu verdienen.
Thema auswählen
Vorteile der Kanalmitgliedschaft
Mit Fans connecten und feiern
Vertiefe die Beziehung zu deinem Publikum, indem du ihm exklusiven Zugriff auf Inhalte nur für Mitglieder und andere Vorteile bietest.
Fans mit exklusiven Vorteilen belohnen
Bedanke dich bei deinen Mitgliedern mit Vorteilen wie exklusiven Videos, personalisierten Badges und Emojis.
Möglichkeit, mehr pro Monat zu verdienen
Die Kanalmitgliedschaft bietet eine zusätzliche Einnahmequelle, über die du jeden Monat mehr Geld verdienen kannst. Du erhältst 70 % des Mitgliedschaftsumsatzes nach Abzug von Steuern und Gebühren (inkl. App Store-Servicegebühren).
Kanalmitgliedschaft anpassen
Du entscheidest selbst, wie du deine Mitgliedschaftsstufen gestaltest und welche Vorteile am besten zu deinem Kanal passen. So kannst du perfekt auf die Bedürfnisse deines Publikums eingehen.
Hilfreiche Ressourcen zur Kanalmitgliedschaft
Hilfreiche Ressourcen zur Kanalmitgliedschaft
Wir helfen Creatorinnen und Creatorn, neue Mitglieder zu gewinnen, indem wir Fans ihres Kanals ihre exklusiven Inhalte auf der YouTube-Startseite und in den Videoempfehlungen anzeigen.
Auf dem Tab „Kanalmitgliedschaft“ kannst du dich unkompliziert mit deinen Mitgliedern austauschen. In YouTube Studio hast du außerdem die Möglichkeit, nach ihren Kommentaren unter öffentlichen Inhalten zu filtern.
In YouTube Studio findest du Daten und Statistiken, anhand derer du die Kanalmitgliedschaften analysieren kannst. Dort siehst du auch, welche Mitgliedschaftsstufen am beliebtesten sind, wie viele Mitglieder sich neu registrieren und wie viele ihre Mitgliedschaft beibehalten.
Berechtigte Creator können in Livestreams und Premieren jeden Monat zehn Mitgliedschaften verschenken. So erhalten Fans einen einmonatigen Testzeitraum, um die Mitgliedschaft auszuprobieren.
Die Auswahl der Vorteile
Du hast die kreative Freiheit und volle Flexibilität bei der Ausgestaltung deiner Kanalmitgliedschaft. Wir haben ein paar hilfreiche Tipps dazu zusammengestellt, welche Vorteile bei Mitgliedern besonders gut ankommen.
Welche Vorteile soll ich anbieten?
Bevor du Vorteile festlegst, solltest du darüber nachdenken, was deinen Mitgliedern gefallen würde. Gleichzeitig sollte der Aufwand für dich aber in einem gesunden Verhältnis zum Mehrwert für Fans stehen. Achte darauf, dass dein Plan auch auf lange Sicht umsetzbar und rentabel ist.
Es gibt viele Arten von Vorteilen, die du deinen Mitgliedern anbieten kannst. Diese drei Kategorien helfen dir, dein Angebot zu strukturieren:
Vorteile zur Wertschätzung der Mitglieder
Vorteile zur Wertschätzung der Mitglieder
Vorteile, die auf Anerkennung basieren, geben deinen Mitgliedern die Möglichkeit, ihren Mitgliedschaftsstatus visuell zur Schau zu stellen. Das vermittelt ihnen ein Gefühl der Teilhabe und Zugehörigkeit in deiner Community.
Kanal-Badges sind Symbole, mit denen deine Zuschauer*innen zeigen können, dass sie treue Mitglieder deines Channels sind. Erstelle Badges, durch die sie sich mit deinem Kanal verbunden fühlen. Sie sollen schließlich stolz sein, so einen Badge neben ihrem Namen zu sehen. Du kannst Standard-Badges verwenden oder bis zu neun benutzerdefinierte Badges erstellen, die Fans je nach Länge ihrer Mitgliedschaft freischalten können.
Richtlinien zu Inhalten und Vorteilen im Rahmen der Kanalmitgliedschaft
Weitere Informationen zum Erstellen von Vorteilen und Mitgliedschaftsstufen
Emojis sind für deine Mitglieder eine tolle und exklusive Möglichkeit, sich auszudrücken. Denke beim Entwerfen der Emojis am besten daran, was du für gewöhnlich in deinen Videos erzählst oder tust. Häufige Reaktionen, bestimmte Sprüche oder Emotionen eignen sich perfekt als Emoji. Sie können in Videokommentaren, Beiträgen oder Livechats verwendet werden.
Über den Bereich zur Erwähnung von Mitgliedern kannst du deinen Kanalmitgliedern öffentlich danken und anderen zeigen, wie sehr du deine Mitglieder wertschätzt, indem du ihre Avatare in einem Bereich oben auf deiner Kanalseite präsentierst. Die präsentierten Avatare werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, aber häufig gewechselt, damit möglichst viele Mitglieder zu sehen sind.
Exklusive Inhalte für Kanalmitglieder
Exklusive Inhalte für Kanalmitglieder
Exklusive Inhalte nur für Mitglieder sind einer der gefragtesten Vorteile der Kanalmitgliedschaft. Mitglieder erhalten Benachrichtigungen zu neuen exklusiven Beiträgen, Videos und Livestreams nur für Kanalmitglieder.
Creator*innen, die durchschnittlich mindestens zweimal im Monat Inhalte nur für Kanalmitglieder hochladen, gewinnen 15-mal mehr neue Mitglieder als andere Creator*innen, die diesen Vorteil nicht anbieten.1
Bei der Planung von Inhalten nur für Mitglieder
solltest du auf Folgendes achten:
Bei der Planung von Inhalten nur für Mitglieder solltest du auf Folgendes achten:
Wenn du deinen Mitgliedern drei bis sieben Tage vor der Veröffentlichung eines Videos Vorabzugriff darauf gewährst, schaffst du ein Gefühl der Exklusivität und machst die Mitgliedschaft zu etwas ganz Besonderem. Du kannst entscheiden, wann diese Inhalte für Kanalmitglieder und wann für deine restlichen Zuschauer*innen freigegeben werden. Wenig Mehraufwand für dich, aber deine Mitglieder freuen sich und bekommen etwas für ihr Geld!
Teile Videos mit Einblicken hinter die Kulissen, ungeschnittene Versionen, Vlogs, Drehpannen oder detaillierte Hintergrundinfos.
Du kannst über deinen Computer oder dein Mobilgerät Livestreams nur für Mitglieder starten. In Fragerunden oder Gameplays kannst du Themen aufgreifen, für die sich deine Mitglieder interessieren.
Halte das Interesse deiner Mitglieder aufrecht, indem du verschiedene Shorts nur für sie hochlädst. Das können kurze, knackige Updates, Trailer-Vorschauen deiner öffentlichen Inhalte oder witzige Einblicke hinter die Kulissen und in dein Leben sein. Du kannst sie spontan unterwegs erstellen und dich so ganz einfach mit deinen Mitgliedern connecten.
Vorteile für Interaktionen
Vorteile für Interaktionen
Über die Community-Funktionen von YouTube kannst du eine noch engere Beziehung zu deinen Mitgliedern aufbauen. Achte bei der Planung deiner Vorteile darauf, dass sie dem Konzept und den Inhalten deines Kanals entsprechen.
Über den Community-Tab kannst du Inhalte nur mit Kanalmitgliedern teilen. Wenn du verschiedene Mitgliedschaftsstufen eingerichtet hast, kannst du Beiträge auch nur für Mitglieder bestimmter Stufen freigeben.
Während eines Livestreams kannst du den Chat nur für Mitglieder verfügbar machen. Der Livestream ist dann zwar weiterhin für alle sichtbar, aber nur Mitglieder können etwas im Chat posten.
Du kannst deine Mitglieder und ihre Beiträge besonders hervorheben, indem du bevorzugt auf ihre Kommentare unter deinen Communitybeiträgen antwortest.
Fans mögen es, wenn du sie namentlich erwähnst. Bedank dich also zum Beispiel per Chat oder direkt in deinen Inhalten bei deinen Mitgliedern. So stärkst du das Gemeinschaftsgefühl und vermittelst ihnen, dass sie aktiv zum Wachstum deines Kanals beitragen.
Kanalmitglieder haben als Dank für ihre Treue einmal im Monat die Möglichkeit, eine besonders hervorgehobene Bonus-Chatnachricht im Livechat zu senden. Die sogenannten Chatnachrichten für treue Mitglieder können zwar nur von Kanalmitgliedern versendet werden, die Chats sind aber für alle Zuschauer sichtbar.
Stufen und Preise
Stufen und Preise
Die Motivation und Zahlungsbereitschaft der unterschiedlichen Zuschauer*innen kann variieren. Daher solltest du am besten verschiedene Mitgliedschaftsstufen zu unterschiedlichen Preisen anbieten. Dabei solltest du nicht nur das Umsatzpotenzial der verschiedenen Preisstufen bewerten, sondern auch, wie nachhaltig sie sind. Hier ein paar Tipps für die Preisgestaltung:
– Am besten beginnst du mit zwei oder drei Stufen.
– Du kannst bis zu sechs verschiedene Stufen zu unterschiedlichen Preisen einrichten und für jeden Preis unterschiedliche Vorteile anbieten. Mitglieder auf höheren Stufen haben automatisch Anspruch auf Vorteile, die du auf niedrigeren Stufen anbietest.
– Je nach Land und Region können die Preise für Kanalmitgliedschaften für Zuschauer*innen unterschiedlich sein.
– Zuschauer*innen können sich für eine bestimmte Stufe registrieren und danach jederzeit zu einer höheren oder niedrigeren Mitgliedschaftsstufe wechseln.
Standort
Preise für Afrika, Europa und den Nahen Osten
Preise für die Karibik und Lateinamerika
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Preisgestaltung bei Kanalmitgliedschaften
Weitere Informationen zur Abrechnung im Rahmen der Kanalmitgliedschaft
– Würdest du mit 2,99 $ doppelt so viele
Mitglieder ansprechen wie mit 5,99 $? Wenn
nicht, könntest du mehr Umsatz machen, wenn du
den Preis auf 5,99 $ festsetzt.
– Du kannst die Vorteile der einzelnen Stufen
jederzeit bearbeiten, aber nicht die Preise.
Sobald eine Mitgliedschaftsstufe genehmigt
ist, kannst du ihren Preis nicht mehr ändern.
Das geht nur, indem du die Stufe löschst und
eine neue erstellst.
Erinnere die Mitglieder gelegentlich daran, welche Vorteile sie in höheren Stufen erwarten, wenn sie sich zu einem Upgrade entscheiden. Unterschätze nicht, was deine größten Fans zu zahlen bereit wären.
Achte darauf, dass jede Stufe deinen Mitgliedern wirklich etwas für ihr Geld bietet. Rufe dir noch einmal ins Gedächtnis, worauf deine Zuschauer*innen Wert legen, und beurteile, ob die Stufen diesen Erwartungen gerecht werden.
Angebot versus Zeitaufwand
Angebot versus Zeitaufwand
Wenn du dir Vorteile überlegst, solltest du berücksichtigen, dass sie nicht zu kostspielig und zeitaufwendig sein sollten. Achte darauf, dass deine Ideen langfristig umsetzbar sind und du sie auch noch weiter ausbauen kannst.
Zeitmanagement
Zeitmanagement
Die Kanalmitgliedschaft ist für deine Zuschauer*innen und auch für dich eine tolle Gelegenheit, die Community zu stärken. Sie kann aber zugleich zusätzliche Arbeit für dich bedeuten. Deshalb ist es wichtig, dass du dir einen Plan machst, der dir hilft, deinen Zeit- und Arbeitsaufwand effektiv zu planen. Du musst darauf achten, dich nicht zu überarbeiten und solltest Stress bestmöglich vermeiden.
Du kannst später jederzeit weitere Stufen, Vorteile und Inhalte für deine Mitglieder hinzufügen.
Hast du Videos mit Drehpannen oder ungeschnittene Versionen? Und auch über Vorabzugriff auf reguläre Uploads freuen sich deine Mitglieder – und du hast kaum zusätzliche Arbeit.
Nimmt die Anzahl deiner Mitglieder zu, solltest du Vorteile anbieten, mit denen du nicht so großen Aufwand hast. So wird die Arbeitsbelastung nicht zu hoch.
Richte dir Zeitfenster für Aufgaben im Zusammenhang mit der Kanalmitgliedschaft ein, in denen du beispielsweise Kommentare beantwortest und Videos nur für Mitglieder erstellst.
Einführung und Werbung
Sobald du einen Plan für deine Kanalmitgliedschaft ausgearbeitet hast, ist es Zeit, die Mitgliedschaft offiziell anzubieten. Was braucht es für eine erfolgreiche Einführung?
Einführung ankündigen
Einführung ankündigen
Eine Videoankündigung ist eine hervorragende Möglichkeit, die Vorteile der Kanalmitgliedschaft mit der Community zu teilen. Betrachte das Ankündigungsvideo als eine Art Elevator Pitch. Es kann auch im Fenster mit den Angeboten für Mitglieder zu sehen sein. Hier sind ein paar Tipps, wie du dich auf die Einführung vorbereiten kannst:
Kommuniziere, was deine Mitglieder erwartet, zum Beispiel besondere Inhalte, Vorabzugriff auf Videos, spezielle Badges und Emojis. Wenn du ihnen deine Angebote zeigst, mach es nicht zu kompliziert und konzentriere dich auf die Vorteile, die für deine Mitglieder etwas Besonderes sind.
Weitere Informationen zum Werben für die Kanalmitgliedschaft
Erzähl deinem Publikum, warum du die Kanalmitgliedschaft einführst und wofür du die Mitgliedsbeiträge verwenden möchtest. Sie unterstützen dich eher, wenn sie merken, wie überzeugt du bist, und verstehen, welche Ziele du verfolgst.
Lass deine Zuschauer*innen wissen, dass sich für sie nichts ändert, wenn sie nicht Mitglied werden. Preise die Kanalmitgliedschaft als Zusatzangebot für deine treuesten Fans an, nicht als etwas, das Zuschauer*innen „verpassen“, die nicht Mitglied werden.
Neue Mitglieder begrüßen
Neue Mitglieder begrüßen
Deine Mitglieder herzlich willkommen zu heißen, ist wichtig, damit sie dir und deinem Kanal treu bleiben – auch auf lange Sicht. Sehen wir uns ein paar Möglichkeiten an, wie du neue Mitglieder abholen kannst:
Bei Mitgliedern, die im ersten Monat ihrer Kanalmitgliedschaft exklusive Inhalte der Creatorin oder des Creators angesehen haben, war die Kündigungsrate mehr als 20 % geringer als bei Mitgliedern, die dies nicht getan haben.2
Viele Fans, die gerade Mitglied geworden sind, rufen sofort den Tab „Kanalmitgliedschaft“ auf, um sich anzusehen, welche Vorteile du anbietest. Achte darauf, dass der Tab auf dem neuesten Stand ist und dass du sowohl bestehende als auch neue Mitglieder ansprichst.
Neue Mitglieder freuen sich, wenn du sie in der Community begrüßt. Du kannst zum Beispiel Willkommensnachrichten verschicken oder sie in deinen Inhalten erwähnen. Für große Communitys kann es sinnvoll sein, besonders aktive Mitglieder als „Community Leads“ zu ernennen, die diese Aufgabe für dich übernehmen können.
Mitgliedschaft weiter erwähnen
Mitgliedschaft weiter erwähnen
Wenn du gleich bei der Einführung neue Mitglieder gewinnst, ist das ein guter Anfang. Du musst dich aber auch danach bemühen, am Ball zu bleiben. Wenn du dein Publikum aktiv über dein Angebot auf dem Laufenden hältst, kannst du in folgenden Bereichen eine Steigerung erzielen.
Creator*innen, die die Kanalmitgliedschaft in ihren Videos erwähnt haben, haben durchschnittlich dreimal so viele neue Mitglieder gewonnen wie Creator*innen, die dies nicht getan haben.3
Bekanntheit
Mach noch mehr Nutzer*innen auf deine Kanalmitgliedschaft aufmerksam – auch außerhalb deines Ankündigungsvideos.
Überzeugen
Zeige deutlich auf, was deine Kanalmitgliedschaft so besonders macht. Damit kannst du Zuschauer*innen überzeugen, die sich noch nicht ganz sicher sind.
Klärung
Räume mögliche Zweifel von Zuschauer*innen bezüglich der Mitgliedschaft aus dem Weg.
Mit Inhalten nur für Mitglieder durchstarten
Mit Inhalten nur für Mitglieder durchstarten
Exklusive Inhalte nur für Mitglieder sind einer der gefragtesten Vorteile der Kanalmitgliedschaft. Sehen wir uns einige Best Practices zu exklusiven Inhalten nur für Mitglieder an und wie du damit deine Kanalmitgliedschaft optimieren kannst.
Creator*innen, die durchschnittlich mindestens zweimal im Monat Inhalte nur für Kanalmitglieder hochladen, gewinnen 15-mal mehr neue Mitglieder als andere Creator*innen, die diesen Vorteil nicht anbieten.4
-
Du kannst deine Videos schon vor der Veröffentlichung ganz einfach mit deinen Mitgliedern teilen, indem du beim Upload neuer Videos in YouTube Studio die Option „Von ‚Nur für Mitglieder‘ zu ‚Öffentlich‘“ auswählst.
-
Wenn du Shorts nur für Mitglieder erstellst, werden sie ihnen im Shorts-Feed angezeigt.
-
Du kannst Livestreams nur für Kanalmitglieder von deinem Mobilgerät starten.
Setze auf ganz lockere Inhalte oder Einblicke hinter die Kulissen, die einfach zu erstellen sind
Deine Top-Fans, die noch keine Kanalmitglieder sind, sehen deine Inhalte nur für Mitglieder auf ihrer YouTube-Startseite und in ihren Videoempfehlungen. Dadurch wird es ihnen leichter gemacht, Mitglied zu werden und Zugriff auf exklusive Vorteile zu erhalten, und du hast mehr Möglichkeiten, neue Kanalmitglieder zu gewinnen.
Mithilfe von exklusiven Inhalten nur für Mitglieder kannst du das Interesse der steigenden Anzahl deiner Kanalmitglieder aufrechterhalten. Sie können an vielen Stellen auf YouTube deine Inhalte für Mitglieder ansehen und darauf reagieren – beispielsweise auf ihrer YouTube-Startseite und über die Benachrichtigungen.
-
Je sichtbarer dein Content wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass aus regulären Zuschauer*innen Kanalmitglieder werden. Auch bestehende Mitglieder beschäftigen sich so eher damit, bringen sich ein und hinterlassen Kommentare. Dadurch kann dein Kanal schneller wachsen.
-
Du kannst Informationen zu den einzelnen Transaktionen auf dem Tab „Einnahmen“ in YouTube Studio abrufen und so nachvollziehen, welchen Einfluss Inhalte nur für Mitglieder haben.
Tipps und Strategien für Inhalte
Tipps und Strategien für Inhalte
Exklusive Inhalte für Kanalmitglieder müssen nicht anspruchsvoll produziert oder zeitaufwendig sein. Mitglieder werfen gern einen Blick hinter die Kulissen, um eine authentische Version von dir zu sehen. Diese Inhaltsstrategien solltest du dir merken:
Durch unbearbeitete, authentische Inhalte fühlen sich Mitglieder enger mit dir verbunden, da sie Einblicke in eine weniger inszenierte Version von dir erhalten. Teile kurze private Updates mit Shorts nur für Mitglieder oder Vlogs, die du mit deinem Smartphone gefilmt hast.
Über Livestreams nur für Mitglieder kannst du in einem persönlicheren Setting direkt mit deinem Publikum interagieren. So gibst du Fans die einzigartige Möglichkeit, mit dir in Kontakt zu treten und sich von der Masse abzuheben – egal, ob du den Livestream auf deinem Computer oder Mobilgerät startest.
Erstelle zusätzlichen Content, der dein primäres Kanalangebot ergänzt oder erweitert. Entdecke neue Formate und teile Tutorials, Workshops oder Director's Cuts.
Wenig Zeit? Hol das meiste aus deinen bestehenden Inhalten heraus, indem du Möglichkeiten findest, sie neu zu verpacken und wiederzuverwenden.
Weiterentwicklung und Wachstum
Wenn dein Kanal und deine Community wachsen, sollte sich auch deine Kanalmitgliedschaft entsprechend weiterentwickeln. Nutze Analysedaten und Feedback von Mitgliedern, um deine Mitgliedschaft entsprechend anzupassen. So kannst du dafür sorgen, dass sich deine Kanalmitgliedschaft für Mitglieder lohnt und sie langfristig erfolgreich ist.
Dabei solltest du diese drei Bereiche im Blick behalten: Mitglieder gewinnen, Mitglieder binden und Kanalmitgliedschaft weiterentwickeln.
Leistung der Kanalmitgliedschaft verwalten
Leistung der Kanalmitgliedschaft verwalten
Auf dem Tab „Einnahmen“ in YouTube Studio und auf dem Tab „Umsatz“ in YouTube Analytics kannst du die Leistung deiner Kanalmitgliedschaft im Blick behalten. Diese Tools helfen dir, dein Wachstum zu verfolgen, die Zuschauerinteraktionen zu analysieren und dein Angebot so anzupassen, dass du noch mehr Mitglieder gewinnst. Konzentriere dich auf die wichtigsten Messwerte:
Dies bezieht sich auf alle aktuellen Mitglieder mit Zugriff auf Vorteile. Das umfasst auch Mitglieder, die ihre Mitgliedschaft bereits gekündigt haben, deren Abrechnungszeitraum aber noch nicht beendet ist.
Diese Zahl schließt gekündigte Mitgliedschaften aus und konzentriert sich auf diejenigen, die die Vorteile der Mitgliedschaft aktiv nutzen.
Du kannst Neuanmeldungen von Mitgliedern im ausgewählten Zeitraum im Auge behalten.
Behalte Mitglieder im Blick, die ihre Mitgliedschaft bereits gekündigt haben, aber noch bis zum Ende ihres Abrechnungszeitraums auf die Vorteile zugreifen können.
Hier wird die Anzahl der Mitglieder angezeigt, deren Zugriff aufgrund von Nichtverlängerung oder Kündigung außerhalb des Abrechnungszeitraums abgelaufen ist.
Neue Mitglieder gewinnen
Neue Mitglieder gewinnen
Bei der Akquisition geht es darum, Zuschauer*innen als zahlende Mitglieder zu gewinnen. Hier ein paar Strategien:
Erwähne die Mitgliedschaft und die angebotenen Vorteile in deinen öffentlichen Videos und Livestreams. Am besten weist du Fans auch darauf hin, dass sie dein Angebot ganz leicht über die Schaltfläche „Mitglied werden“ in Anspruch nehmen können.
Weitere Informationen findest du in dieser Creator-Fallstudie
Du kannst auch einen öffentlichen Communitybeitrag posten, um deine Kanalmitgliedschaft vorzustellen und Fans von den angebotenen Vorteilen zu überzeugen.
In öffentlichen Livestreams und Premieren kannst du jeden Monat bis zu 10‑mal kostenlos Mitgliedschaften für deinen Kanal verschenken.
Du kannst Inhalte nur für Mitglieder erstellen, um Fans einen Anreiz zu bieten, selbst Kanalmitglied zu werden.
Bestehende Mitglieder binden
Bestehende Mitglieder binden
Damit dir deine Mitglieder treu bleiben und nicht kündigen, musst du sie weiterhin begeistern. Es ist nicht nur wichtig, für deine Abonnent*innen tolle Videos zu machen. Du solltest auch deine Mitglieder einbinden und ihnen zeigen, wie dankbar du ihnen bist. Dazu kannst du Folgendes tun:
- Ein Shoutout für deine treuen Mitglieder kann viel bewirken.
- Füge deinem Kanal einen Bereich zur Erwähnung von Mitgliedern hinzu.
- Bedanke dich bei Fans, die in deinen Livestreams und Premieren Mitgliedschaften verschenken.
- Erstelle Beiträge nur für Mitglieder und Umfragen.
- Antworte zuerst auf Kommentare von Mitgliedern.
- Aktiviere den Chat nur für Mitglieder während Livestreams.
Biete Inhalte nur für Mitglieder an, um deine Mitglieder weiter zu begeistern. Sie werden informiert, wenn du neue Videos nur für Mitglieder postest, und finden diese Videos unter anderem auf ihrer YouTube-Startseite und in den Videoempfehlungen.
Weiterentwicklung deines Kanals
Weiterentwicklung deines Kanals
Wenn dein Kanal und deine Community wächst, sollte sich auch deine Kanalmitgliedschaft entsprechend weiterentwickeln. Im Folgenden zeigen wir dir, wie du deine Angebote aufrechterhalten und optimieren kannst.
Anzahl und Wert:
Sieh dir an, wie viele Vorteile du anbietest und ob sie ihr Geld wert sind. Rufe dir noch einmal ins Gedächtnis, worauf sich dein Publikum freut und was es erwartet. Dann kannst du besser beurteilen, ob die Vorteile diesen Erwartungen gerecht werden.
Feedback:
Nutze Kommentare, Umfragen und den Community-Tab, um Feedback von Mitgliedern zu den Vorteilen einzuholen.
Anzahl und Umsatz:
Prüfe, wie viele Mitgliedschaftsstufen du hast und welchen Umsatz du mit ihnen machst. Achte darauf, dass die Einnahmen aus der Mitgliedschaft im Verhältnis zum Aufwand stehen.
Monetarisierungspotenzial:
Finde heraus, ob zusätzliche Mitgliedschaftsstufen möglich wären.
Feedback:
Bitte deine Mitglieder um Feedback zu den aktuellen Preisstufen und finde heraus, ob sie den verschiedenen Einkommensgruppen gerecht werden.
Mitglieder im Voraus informieren:
Informiere deine Community frühzeitig über bevorstehende Änderungen. Erläutere die Gründe und ermutige sie, einzuschalten, um mehr darüber zu erfahren.
Änderungen ankündigen:
Informiere deine Mitglieder in einem Update-Video über die Änderungen.
Dranbleiben:
Tausche dich regelmäßig mit deinen Mitgliedern aus, um ihre Reaktionen zu sehen und die Kanalmitgliedschaft gegebenenfalls anzupassen.
Inspiration von erfolgreichen Creator*innen mit Kanalmitgliedschaft
Jeder YouTube-Kanal ist einzigartig. Trotzdem können die Learnings und Erfahrungen anderer Creatorinnen und Creator sehr wertvoll sein. Sieh dir unten die Geschichten erfolgreicher Creatorinnen und Creator mit Kanalmitgliedschaft an, um dir Tipps und Ideen für deine eigene Kanalmitgliedschaft zu holen.